diff --git a/src/main/asciidoc/protocols/2023-11-10.adoc b/src/main/asciidoc/protocols/2023-11-10.adoc new file mode 100644 index 0000000..0bf7ee2 --- /dev/null +++ b/src/main/asciidoc/protocols/2023-11-10.adoc @@ -0,0 +1,97 @@ +// vim: set spell spelllang=de: += Protokoll Gruppe 23 + +Treffen am 2023-11-10 + +Ort: APB/E010 + +Beginn: 14:50 Uhr + +Ende: 16:07 Uhr + +__Schriftführer:__ Simon Bruder + +*Nächstes Treffen:* + +2023-11-17, 14:50 Uhr, APB (Treffpunkt: Foyer) + +__Teilnehmer:__ + +[%header] +|=== +|Name|Rolle|Bemerkung +|Denis Natusch|| +|Eren Asker||BBB +|Erik Hohlfeld|| +|Jacob Benjamin Fasshauer|Kunde, Tutor| +|Mathis Kral|Scrum Master| +|Paul Heimer|| +|Simon Bruder|Schriftführer| +|Theo Reichert|| +|=== + +== Bemerkungen + +Auf die Frage, +ob eine hohe zeitliche Bindung, +wie sie in unserer Gruppe auftritt, +normal sei, +wird vom Tutor angemerkt, +dass die Zeit mit den Wochen abnehmen wird +und sich die frühzeitige Investition später lohnen wird, +da so im Verlauf weniger zu tun ist. + +Es wird festgestellt, +dass in der Zukunft (nach dem Prototypen), +alle wichtigen Funktionen einen Docstring benötigen. +Triviale Funktionen sind also hiervon ausgenommen. + +Die Übersetzungsfunktionalität, +die vom kickstart-Template bereitgestellt wird, +muss von der Gruppe nicht verwendet werden. +Jedoch soll sich die Gruppe selbstständig darauf einigen, +ob sie diese verwenden möchte (einsprachig) +oder die Strings im Code festsetzen will. + +Weiter ist für den Prototypen das Vorhandensein von CSS von keiner Bedeutung. +Im Endprodukt soll allerdings CSS vorhanden sein. + +Die Entwicklungsdokumentation muss bis Sonntag auf den Hauptbranch gemerged werden. + +Der Prototyp-Branch soll perspektivisch auf den Hauptbranch gemerged werden. + +Es wird SonarQube und die Continuous Integration (CI) _GitHub Actions_ erklärt. +Hierbei wird darauf hingewiesen, +dass im Endprodukt die Testabdeckung mindestens 60 % betragen muss. + +Zur Arbeit mit Issues wird erwähnt, +dass diese mit einem Meileinstein verknüpft werden können. + +== Retrospektive des letzten Sprints + +Siehe Aktueller Stand. + +== Aktueller Stand + +Die Prototypen werden gezeigt. +Der Großteil der Funktionalität ist bereits vorhanden, +einige kleinere Dinge fehlen noch +und bei der Integration der Komponenten besteht noch Arbeit. + +Die Entwicklungsdokumentation mit den zugehörigen Diagrammen werden vorgestellt. +Der Tutor drückt seine Zufriedenheit mit dem aktuellen Stand aus. + +== Planung des nächsten Sprints + +In der nächsten (oder übernächsten) Woche soll die Zwischenpräsentation stattfinden. +Die genaue Zeit wird noch geklärt. + +Es werden erneut Hinweise zur Präsentation gegeben, +die allerdings zum größten Teil bereits im Protokoll der letzten Woche vermerkt sind. +Zusätzlich wird noch erwähnt, +dass sich den beiden Teilen, +in denen die Gruppe ihre Arbeit vorstellt, +ein weiterer Teil im Umfang von 10 Minuten anschließt, +in denen die Gruppenmitglieder Fragen des Tutors beantworten. +Zur Präsentation wird noch angemerkt, +dass auf den Folien nicht zwingend Text stehen muss, +da verbale Erklärungen ausreichen. + +Ab der nächsten Woche beginnt die Implementierungsphase.