diff --git a/seminararbeit.tex b/seminararbeit.tex index f395022..fc1c73a 100644 --- a/seminararbeit.tex +++ b/seminararbeit.tex @@ -268,8 +268,25 @@ was mit Albert Göring als andauernder Erinnerung daran nicht möglich war.\cite \section{Fazit} +Abschließend lässt sich sagen, +dass Albert Göring in jedem Fall gute Intentionen an den Tag legte. +Er stellte sich konsequent gegen den Nationalsozialismus und pflegte ein Verhalten, +welches nicht auf die Vorbeugung eines Urteils nach dem Krieg schließen lässt. -\lipsum[1-2] +Sein Verhältnis mit seinem Bruder beschränkte sich ausschließlich auf ein familiäres +und durch dieses hat er den Nationalsozialismus nicht unterstützt. + +Er nahm auch durch sein Handeln massive Konsequenzen in Kauf, +was dazu führte, dass er in Armut verstarb. + +Wenn man den Berichten aus Sekundärquellen Glauben schenkt, +lässt sich die Frage, ob man Albert Görings Handeln generell als gut bezeichnen kann, +mit ja beantworten. +Legt man allerdings strengere Maßstäbe an und fordert Primärquellen für außergewöhnliche Risiken, denen Albert Göring ausgesetzt sein sollte, +lässt sich Albert Görings „Gutheit“ nicht zweifelsfrei belegen. +Das ist der Grund, weshalb die Gedenkstätte \textit{Yad Vashem} keine Berechtigung +für die Verleihung des Titels \textit{Gerechter unter den Völkern} +an Albert Göring sieht.\cite[Vgl.][]{wineryadvashem} % appendix \clearpage