From 314c1e5e750f7421d319c14a268086ff9f9bfced Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Bruder Date: Sat, 2 Oct 2021 10:43:30 +0200 Subject: [PATCH] Reorder sections to match introduction --- seminararbeit.tex | 68 ++++++++++++++++++++++++----------------------- 1 file changed, 35 insertions(+), 33 deletions(-) diff --git a/seminararbeit.tex b/seminararbeit.tex index c1b51e7..4817b0c 100644 --- a/seminararbeit.tex +++ b/seminararbeit.tex @@ -171,6 +171,41 @@ einen Vertrag bei Tobis-Sascha bekommt.\cite[Vgl.][100]{wylliewr} In diesem Einzelfall hatte Albert Göring also nicht nur die indirekte Rückendeckung seines Bruders, sondern ganz explizit seine Unterstützung. +\section{Stellung im Nationalsozialismus} + +Der NSDAP war Albert Göring schon vor der Zeit des Hitlerputsches im November 1923 negativ eingestellt\cite[Vgl.][58]{burkehb}, +weswegen er als direkte Konsequenz der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland 1933 nach Österreich emigrierte, +um dort zunächst ein Leben ohne Einfluss der NSDAP führen zu können. +In diesem offenbart sich wieder, +dass Albert Göring kein großes Interesse daran hatte, +seine Position zu Hermann Göring zu seinen eigenen Gunsten auszunutzen. +Hätte er dieses, +wäre es für ihn deutlich komfortabler gewesen in Deutschland zu bleiben, +wo er neue Privilegien genossen hätte.\cite[Vgl.][68]{burkehb} + +Allerdings hat Albert Göring – wenn auch nur indirekt – auch in Österreich +von Folgen der Nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland profitieren können. +Er bekam von Oskar Pilzer, dem Eigentümer der Filmproduktion Tobis-Sascha, ein Angebot, +was vermutlich durch durch die Hoffnung der jüdischen Eigentümer motiviert war, +so einer zwanghaften Übernahme durch die Nationalsozialisten vorzubeugen.\cite[Vgl.][68f.]{burkehb} + +Jedoch war Albert Göring auch bei anderen Parteigrößen, +wie Heinrich Himmler, +negativ bekannt. +Himmler versuchte aktiv Albert Göring außer Gefecht zu setzen +und wurde durch innerparteiliche Konflikte mit Hermann Göring noch stärker dazu motiviert.\cite[Vgl.][128]{burkehb} + +Selbst hatte Albert Göring nur wenig Einfluss, +er war immer auf seinen Bruder oder eine Verwechslung mit ihm angewiesen. +Oft gingen seine Gegenüber als er sich ihnen auswies davon aus, +er sei ähnlich einflussreich wie sein Bruder,\cite[Vgl.][125]{wylliewr} +oder hielten ihn schlicht für seinen Bruder, +wenn er Briefe an einen Lagerkommandanten mit dem Familienwappen versah und sie mit „Göring“, +wie es Ernst Neubach beschreibt\cite[Vgl.][123]{burkehb} +oder „Hermann Göring“, +wie Christine Schöffels Vater es ihr erklärte,\cite[Vgl.][91]{wylliewr} +unterschrieb. + \section{Persönlicher Einsatz für Rettungen} Ein wichtiger Faktor zur Bewertung von Albert Görings Verhalten ist sein Persönlicher Einsatz für Verfolgte @@ -215,40 +250,7 @@ Diese Tatsache schreckte Viele in der Nachkriegszeit ab, da in dieser Zeit versucht wurde, die NS-Vergangenheit zu verdrängen, was mit Albert Göring als andauernder Erinnerung daran nicht möglich war.\cite[Vgl.][212]{burkehb} -\section{Stellung im Nationalsozialismus} -Der NSDAP war Albert Göring schon vor der Zeit des Hitlerputsches im November 1923 negativ eingestellt\cite[Vgl.][58]{burkehb}, -weswegen er als direkte Konsequenz der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland 1933 nach Österreich emigrierte, -um dort zunächst ein Leben ohne Einfluss der NSDAP führen zu können. -In diesem offenbart sich wieder, -dass Albert Göring kein großes Interesse daran hatte, -seine Position zu Hermann Göring zu seinen eigenen Gunsten auszunutzen. -Hätte er dieses, -wäre es für ihn deutlich komfortabler gewesen in Deutschland zu bleiben, -wo er neue Privilegien genossen hätte.\cite[Vgl.][68]{burkehb}. - -Allerdings hat Albert Göring – wenn auch nur indirekt – auch in Österreich -von Folgen der Nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland profitieren können. -Er bekam von Oskar Pilzer, dem Eigentümer der Filmproduktion Tobis-Sascha, ein Angebot, -was vermutlich durch durch die Hoffnung der jüdischen Eigentümer motiviert war, -so einer zwanghaften Übernahme durch die Nationalsozialisten vorzubeugen.\cite[Vgl.][68f.]{burkehb} - -Jedoch war Albert Göring auch bei anderen Parteigrößen, -wie Heinrich Himmler, -negativ bekannt. -Himmler versuchte aktiv Albert Göring außer Gefecht zu setzen -und wurde durch innerparteiliche Konflikte mit Hermann Göring noch stärker dazu motiviert.\cite[Vgl.][128]{burkehb} - -Selbst hatte Albert Göring nur wenig Einfluss, -er war immer auf seinen Bruder oder eine Verwechslung mit ihm angewiesen. -Oft gingen seine Gegenüber als er sich ihnen auswies davon aus, -er sei ähnlich einflussreich wie sein Bruder,\cite[Vgl.][125]{wylliewr} -oder hielten ihn schlicht für seinen Bruder, -wenn er Briefe an einen Lagerkommandanten mit dem Familienwappen versah und sie mit „Göring“, -wie es Ernst Neubach beschreibt\cite[Vgl.][123]{burkehb} -oder „Hermann Göring“, -wie Christine Schöffels Vater es ihr erklärte,\cite[Vgl.][91]{wylliewr} -unterschrieb. \chapter{Fazit}