diff --git a/seminararbeit.tex b/seminararbeit.tex index 227391b..e425433 100644 --- a/seminararbeit.tex +++ b/seminararbeit.tex @@ -63,7 +63,51 @@ \pagenumbering{arabic} \chapter{Einleitung} -\lipsum[1-2] +„The results of the interrogation of Albert GOERING, +brother of the REICHSMARSCHALL Hermann, +constitutes as clever a piece of rationalization and ‘white wash’ as SAIC has ever seen. +Albert GOERING’s lack of subtlety is matched only by the bulk of his obese brother.“ +\cite[S. 3]{nara-report} + +So beginnt Paul Kubala, +Major des \textit{Seventh Army Interrogation Center}, +den Bericht über das Verhör Albert Görings vom 19. September 1945. +Für ihn und viele Andere zu seiner Zeit +war der Name Albert Göring kein Begriff +und es schien daher unvorstellbar, +dass der Bruder des Reichsmarschalls Hermann Göring +nicht auch ein glühender Nationalsozialist war. +Daher ist es nachvollziehbar, +dass Kubala Abert Göring misstraute, +als dieser ihm berichtete, +er sei Gegner des Nationalsozialismus und habe Verfolgten geholfen. + +Auch fast 80 Jahre nach diesem Verhör +ist Albert Göring in der breiten Öffentlichkeit immer noch unbekannt +und aufgrund seines Namens garantiert auch nicht als Widerstandskämpfer. +Es stellt sich die Frage, +ob dies darin begründet ist, +dass Albert Göring nicht ausschließlich gegen die Gräueltaten des Nationalsozialismus aktiv war, +sondern diesen teilweise durch sein brüderliches Verhältnis zu Hermann Göring, +der unmittelbar an der Planung dieser beteiligt war, +auch behilflich war. + +Daher soll diese Seminararbeit sich mit Albert Görings Einfluss auf den Nationalsozialismus beschäftigen +und genauer beleuchten, +ob sein Einsatz den Titel des „guten Görings“ rechtfertigt +oder ob dies geschichtlich nicht haltbar +und eine Verharmlosung seiner Person ist. + +Hierfür soll zunächst der familiäre Hintergrund Albert und Hermann Görings genauer beleuchtet werden, +insbesondere auch, wie sich dieses Verhältnis in den Jahren nachdem die Nationalsozialisten an der Macht waren entwickelte. +Danach soll analysiert werden, +ob durch die Stellung im Nationalsozialismus, +die er durch seinen Bruder hatte, +persönlichen Profit aus der Herrschaft der Nationalsozialisten ziehen konnte. +Schließlich soll noch darauf eingegangen werden, +in welchem Ausmaß Albert Göring bei den Rettungen beteiligt war und sein eigenes Leben riskierte +oder ob er die Rettungen allein aus Opportunismus durchführte, +wenn sie für ihn mit wenig Aufwand und ohne größere Gefährdung möglich waren. \chapter{Albert Göring – Der gute Göring?}