From 7eb1c3098a260f05791eef8567055169686963c4 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Bruder Date: Sun, 12 Sep 2021 13:35:26 +0200 Subject: [PATCH] Add some content for position in NS --- seminararbeit.tex | 16 +++++++++++++++- 1 file changed, 15 insertions(+), 1 deletion(-) diff --git a/seminararbeit.tex b/seminararbeit.tex index 01b5f57..0d665d3 100644 --- a/seminararbeit.tex +++ b/seminararbeit.tex @@ -193,7 +193,21 @@ Daher erscheint es auch glaubwürdig, dass er Verfolgten tatsächlich aus einer \section{Stellung im Nationalsozialismus} -\lipsum[1] +Der NSDAP war Albert Göring schon vor der Zeit des Hitlerputsches im November 1923 negativ eingestellt\cite[Vgl.][58]{burkehb}, +weswegen er als direkte Konsequenz der Machtübernahme der NSDAP in Deutschland 1933 nach Österreich emigrierte, +um dort zunächst ein Leben ohne Einfluss der NSDAP führen zu können. +In diesem offenbart sich wieder, +dass Albert Göring kein großes Interesse daran hatte, +seine Position zu Hermann Göring zu seinen eigenen Gunsten auszunutzen. +Hätte er dieses, +wäre es für ihn deutlich komfortabler gewesen in Deutschland zu bleiben, +wo er neue Privilegien genossen hätte.\cite[Vgl.][68]{burkehb}. + +Allerdings hat Albert Göring – wenn auch nur indirekt – auch in Österreich +von Folgen der Nationalsozialistischen Herrschaft in Deutschland profitieren können. +Er bekam von Oskar Pilzer, dem Eigentümer der Filmproduktion Tobis-Sascha, ein Angebot, +was vermutlich durch durch die Hoffnung der jüdischen Eigentümer motiviert war, +so einer zwanghaften Übernahme durch die Nationalsozialisten vorzubeugen.\cite[Vgl.][68f.]{burkehb} \chapter{Fazit}