From a3997789309c9ab98602caff8538a7227965203f Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Simon Bruder Date: Sun, 17 Oct 2021 17:22:08 +0200 Subject: [PATCH] =?UTF-8?q?Add=20paragraph=20about=20freeing=20of=20suppos?= =?UTF-8?q?ed=20=C5=A0koda=20workers=20from=20KZ=20Theresienstadt?= MIME-Version: 1.0 Content-Type: text/plain; charset=UTF-8 Content-Transfer-Encoding: 8bit --- seminararbeit.tex | 8 ++++++++ 1 file changed, 8 insertions(+) diff --git a/seminararbeit.tex b/seminararbeit.tex index 3015862..9e30d94 100644 --- a/seminararbeit.tex +++ b/seminararbeit.tex @@ -269,6 +269,14 @@ Diese Tatsache schreckte Viele in der Nachkriegszeit ab, da in dieser Zeit versucht wurde, die NS-Vergangenheit zu verdrängen, was mit Albert Göring als andauernder Erinnerung daran nicht möglich war.\cite[Vgl.][212]{burkehb} +Die wahrscheinlich größte Rettungsaktion Albert Görings ist gleichzeitig seine letzte. +Nachdem er immer mehr über die Vorgänge in den Vernichtungslagern erfahren hatte +und sich selbst Vorwürfe bezüglich der zu geringen Ausmaße seiner vergangenen Rettungen machte, +plante er eine Befreiung vieler Häftlinge des KZ Theresienstadt. +Dies war möglich, da er in seiner Position als Škoda-Mitarbeiter mit acht Lastwagen zu diesem fuhr +und den Lagerkommandanten um Arbeiter, die Škoda bräuchte, bat. +Diese vermeintlichen Arbeiter nahm er allerdings nicht mit in die Škoda-Werke, +sondern lies sie in einem nahe gelegenem Wald frei.\cite[Vgl.][166]{burkehb} \section{Fazit}