Wiki des FabLab Bad Windsheim

In diesem Wiki werden Anleitungen, Maschinen-Parameter und ähnliches gesammelt.

Wie kann ich das Wiki bearbeiten?

Zum Bearbeiten des Wikis benötigst Du einen GitHub-Account.

Über den Knopf in der oberen rechten Bildschirm-Ecke gelangst Du zu einer Seite, auf der Du den Inhalt direkt bearbeiten kannst. Unter Umständen musst Du das Wiki vorher „forken“, also eine Kopie erstellen, auf die Du Schreibzugriff hast. Wenn Du fertig mit dem Bearbeiten bist, kannst Du, wenn Du die Berechtigung hast, den Inhalt direkt „committen“ oder einen „Pull Request“ erstellen. Bei ersterem ist die Änderung nach wenigen Sekunden Teil des Wikis, bei letzterem muss erst ein Mitglied des FabLabs Deine Änderung genehmigen.

Etiketten

Zum Drucken von Etiketten kann man einen brother P-Touch PT-P700 verwenden. Zum Ansteuern gibt es ptouch-print (nix-shell -p ptouch-print).

Wichtige Optionen

  • --writepng /tmp/foo.png schreibt ein PNG von dem, was es drucken würde
  • --text "foo" schreibt foo
  • --text "foo" "bar" schreibt foo und bar darunter
  • --cutmark macht eine vertikale gestrichelte Linie, um mehrere Etiketten in einem zu drucken und Band zu sparen
  • --text "foo" "bar" --text "baz" schreibt foo, baz darunter und bar hinter beides

Beispiel

ptouch-print --font "Iosevka Nerd Font" --text "X" --cutmark --text "Y" --cutmark --text "X" --text "CAN" "121" --cutmark --text "Y" --text "CAN" "122" --cutmark --text "Z"