68 lines
2.2 KiB
Markdown
68 lines
2.2 KiB
Markdown
background-image="img/blutmai.jpg"
|
|
|
|
# Ausgangslage
|
|
|
|
<notes>
|
|
* Weltwirtschaftskrise
|
|
* Politische Unruhen
|
|
* Straßenkämpfe
|
|
</notes>
|
|
|
|
---
|
|
|
|
## Bruch der Koalition
|
|
|
|
<notes>
|
|
* 12. März: Streit SPD ↔ DVP: Beiträge erhöhen oder Leistungen für Arbeitslose
|
|
kürzen?
|
|
* DVP: Keine Beitragserhöhung; SPD: Keine Kürzung des ALG
|
|
* Kompromissvorschlag (Z): Vertagung: Zustimmung DVP; Ablehnung SPD
|
|
* 27. März 1930: Rücktritt
|
|
* „Scheitern“ lange geplant; vorgesehene Wirkung nach außen: Schuld sei die
|
|
SPD: Sofortige Ernennung Heinrich Brünings als RK durch Hindenburg
|
|
* Ersetzung der SPD-Minister durch Konservative
|
|
* Rechtsruck der (linksliberalen) DDP: Mitarbeit in der Koalition;
|
|
Zusammenschluss mit antisemitischem „Jungdeutschen Orden“
|
|
</notes>
|
|
|
|
---
|
|
|
|
## Präsidialregime
|
|
|
|
<blockquote class="fragment">
|
|
Der Reichspräsident würde nicht die Verfassung verletzen, aber er würde das
|
|
Parlament im gegebenen Augenblick für eine Zeit nach Hause schicken und in
|
|
dieser Zeit mit Hilfe des Artikels 48 die Sache in Ordnung bringen
|
|
<small>
|
|
Kurt von Schleicher<br/>Zitiert nach KLUẞMANN, Uwe; MOHR, Joachim: Die
|
|
Weimarer Republik: Deutschlands erste Demokratie, 1. Auflage:
|
|
Spiegel-Verlag, 2015. ISBN: 987-3-641-16322-8
|
|
</small>
|
|
</blockquote>
|
|
|
|
<notes>
|
|
* Kabinett Brüning: Keine Mehrheit im RT
|
|
* Regierungserklärung 1. April 1930: Auftrag Hindenburgs:
|
|
* Regieren ohne/gegen Parlament über Instrumente des RP: §§ 48 (NV), 25 (RT
|
|
auflösen) WV
|
|
* Planung: Hindenburg + Berater Schleicher/Meissner; Fraktionsvorsitzende Z
|
|
(Brüning), DVP, DNVP
|
|
* Brüning erfuhr von Schleicher schon April 1929, Hindenburg wolle „Parlament
|
|
[…] nach Hause schicken und […] mit Hilfe des Artikels 48 die Sache in
|
|
Ordnung bringen“
|
|
* Hindenburgs Leitlinien: antiparlamentarisch, antimarxistisch, Bruch der
|
|
Koalition in Preußen
|
|
</notes>
|
|
|
|
---
|
|
|
|
## Auflösung des Reichstags
|
|
|
|
<notes>
|
|
* Bei Erlassung eines vom Reichstag abgelehnten Gesetzes als Notverordnung:
|
|
* Antrag der SPD, diese aufzuheben wird angenommen
|
|
* Auflösung des RT nach § 25 WV durch RP
|
|
* Verschärfte erneute Inkraftsetzung der Notverordnung
|
|
* Bis zur Wahl in 60 Tagen: Regierung allein über Notverordnungen
|
|
</notes>
|